der Katafalk (1642)
Die Kreuzarme von Adam und Eva erinnern an die Erlösung durch den Tod Christi. In ihren Händen symbolisieren die Kerzenhalter das Licht der Auferstehung Christi.

Bei Beerdigungen,
Der Katafalk wurde eingesetzt, um den Sarg aufzunehmen, der von 12 Kerzen umgeben war: 4 auf jeder Bank,
2 mit Adam und 2 mit Eva,
was den 12 Aposteln entspricht
Außer Beerdigung,
das ganze war zusammengeklappt, wie man es heute sieht. Auf den Seitenwänden sieht man noch den Todesengel Ankoù mit seiner Sense und einer Kartusche, auf der man lesen konnte.
Qui spéculum cernis | Beim Anblick dieses Spiegels |
Cur non mortalia spernis | Warum nicht verderbliche Dinge verachten |
Tali namque domo | Denn es ist in einer solchen Wohnung |
Clauditus omnis homo | Was jedem Sterblichen eingesperrt ist |
Adam und Eva sind einziehbar. Eva trägt ein schwarzes Kleid und unter ihrem linken Fuß den Apfel des Baumes der Erkenntnis von Gut und Böse. Sie zerdrückt die Frucht, ein Zeichen dafür, dass sie ihren Ungehorsam bereut.
Adam hingegen ist fast nackt und mit einem langen schwarzen Schal bedeckt, der sich um seinen Körper wickelt. Es gibt einen Hinweis auf Jesaja 25:7: « Er wird den Schleier der Trauer entfernen, der alle Völker umhüllte, und das Leichentuch, das alle Nationen bedeckte. Er wird den Tod für immer zerstören. « . Es ist dieses Leichentuch, das wir auf den Gemälden der Auferstehung Christi, des neuen Adam, bemerken.
Adams Position ist überraschend, weil sie a priori unbequem ist. Er schlägt seine Beine auf unwahrscheinliche Weise übereinander. Diese Kreuzung symbolisiert einen weiteren emblematischen Baum des irdischen Paradieses, den Baum des Lebens. Auf den auf Holz gemalten Gemälden des Taufbeckens gibt es zwei weitere Darstellungen davon: die Taufe Christi und die eines Kindes. Dies sind zwei Bäume, die sich kreuzen und an den Baum des Lebens sowie an das Kreuz des Opfers erinnern.

Barbara-Altar
Die elegante Statue von Ste Barbe stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist wahrscheinlich flämischen Ursprungs. Das Altarbild stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der Altar ist ein steinerner Altartisch, der vollständig geweiht ist und von Säulen getragen wird, die wahrscheinlich aus einem römischen Tempel stammen, und einer auf dem Boden platzierten Platte. Dies ist eine seltene Form im 17. und 18. Jahrhundert. Dieser Altar könnte der ursprüngliche Altar des Ortes sein.
Der Altar von Sainte Barbe wird von einer massiven ionischen Säule gestützt. Die Schlusssteine stellen Mistelpalmen dar, druidische Symbole.